—
Praktikumsbericht
—
Während meines Berufspraktikums in der Kinderkrippe am Heidenkopferdell habe ich mit einigen Kindern ein Projekt zum Thema Weltraum durchgeführt.
Zu Beginn habe ich den Kindern in einem abgedunkelten Raum mittels eines Projektors einen Weltraum an die Decke projiziert. Wir haben uns auf Matratzen gelegt und konnten so den Sternenhimmel über uns beobachten. Die Kinder waren direkt begeistert und sehr daran
interessiert.
Daraufhin haben wir Fenstersticker mit Weltraummotiven, welche ich in einem Bastelgeschäft gefunden habe, an unsere deckenhohe Fensterscheibe geklebt. Das Interesse der Kinder war unverändert groß und sie zeigten sich sehr wissbegierig. Die Motive der Sticker halfen ihnen, ihr Wissen zum Thema zu festigen. Sie haben die Motive Sterne, Planeten und Raketen sehr oft benannt und zeigten immerzu ihre Begeisterung für das Thema.

Mein Projektplakat für die Kinder war eine bemalte Leinwand, die die verschiedenen Bereiche unserer Atmosphäre mit Erde und Weltraum darstellte.
In sechs verschiedenen Aktivitäten konnten die Kinder auf unterschiedliche Art und Weise den Weltraum kennen lernen.
Jede meiner Aktivitäten hat einen anderen Bildungsbereich für Krippenkinder angesprochen, sodass die Kinder sich gezielt auf unterschiedlichste Arten mit dem Thema Weltraum auseinandersetzen konnten.
Gemeinsam haben wir uns ein Bilderbuch angeschaut, unsere eigenen Raketen gestaltet, einen Weltraum im Sensorik-Beutel hergestellt, Spritzbilder eines Sternenhimmels angefertigt, kennengelernt, wie ein Astronaut sich im Weltraum bewegen kann und zum Schluss haben wir Weltraummotiv-Kekse gebacken.
Jedes Kind war sehr stolz auf seinen eigenen Sensorik-Beutel mit einem Foto von sich als Astronaut.
Die Produkte unserer Aktivitäten (z.B. unsere gebastelten Raketen mit unseren Astronautenfotos und unsere Spritzbilder) hängen in unserer Weltraumecke neben den Weltraummotiv- Stickern an der Fensterscheibe.
Die Kinder haben dieses für sie neue Thema sehr gut angenommen. Mein Projektplakat haben wir vor und nach jeder Aktivität besprochen und wiederholt, welche Motive auf welche Aktivität hinweisen. Nach Beendigung einer Aktivität durften die Kinder im Wechsel einen Sticker auf das Feld der abgeschlossenen Aktivität kleben. So haben sie stets den Überblick über unser Projekt behalten können.
Insgesamt haben die Kinder stets Freude
und Motivation bei den Aktivitäten gezeigt und gemeinsam haben wir viel über Astronauten, den Weltraum mit Planeten, Sternen und Raketen kennen lernen können.
Nach meiner letzten Aktivität hat jedes Kind meines Projektes einen Astronautenausweis mit seinem Namen und ein Foto von ihm darauf bekommen. Stolz haben sie ihren „Astronauten-Ausweis“ den anderen Kindern, den Erziehern und ihren Eltern gezeigt.
-Rebecca Reichmann
(Anerkennungspraktikantin 2022/2023)

Begonnen haben wir mit einem Sitzkreis, in dem sich erst die Mitarbeiter*innen und anschließend die Eltern sich selbst und ihre Kinder vorgestellt haben.
Kinder gerne im Kreis singen und den Eltern die Texte zur Verfügung gestellt, sodass die die Möglichkeit haben, diese auch zu Hause zusammen mit ihren Kindern zu singen.
Ein weiteres Angebot an die Eltern war das Anschauen des Portfolios ihres Kindes, sowie der direkte Austausch mit uns über darin dokumentiere Angebote oder Erlebnisse des Kindes im Alltag der Kita. Dies wurde von den Eltern gerne angenommen, da sie auf diese Weise anhand von Briefen, Fotos und Werken der Kinder Einblicke in den Alltag und die Erlebnisse und Erfahrungen ihres Kindes in der Krippe bekommen konnten. Es gab auch einen regen Austausch der Eltern untereinander, die über das Betrachten der Portfolios ins Gespräch gekommen waren, da sie eventuell festgestellt haben, dass ihre Kinder sehr gerne miteinander spielen oder dass es besondere Entwicklungsfortschritte gab, die wir für das Kind im Portfolio dokumentiert und festgehalten haben. Für einige Eltern wurden beispielsweise auch die aktuellen Interessen des Kindes noch deutlicher, sodass sie diese dann auch in ihrem Alltag mit ihrem Kind aufgreifen und vertiefen können.


